Normaler Hass
Kostenlos via Zoom teilnehmen
Kostenlos via Zoom teilnehmen
Die Kampagne „Vorsicht, Vorurteile!“ des vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ins Leben gerufenen Bundesprogramms „Demokratie leben!“ will auf vorhandene Voreinstellungen und Alltagsrassismus aufmerksam machen und zeigen, dass wir alle im persönlichen Umfeld rassistische Handlungen und Aussagen hinterfragen und ihnen entgegentreten können. Zum Hintergrund der Kampagne: Rechtsextreme Übergriffe und rassistische Diskriminierungen sind ein …
In Form eines Streifzugs durch die Ausstellung „Anderen wurde es schwindelig“ stellt der Vortrag Schwarze, jüdische und migrantische Perspektiven auf 1989/90 in den Mittelpunkt und setzt sich kritisch mit dem massiven Anstieg rechtsextremer, rassistischer und antisemitischer Gewalt in den Jahren 1989/90 auseinander. Welche Vorgeschichte hatten die rassistischen und rechtsextremen Gewaltexzesse der 1990er Jahre in Ost …
Eröffnung der Anne Frank Ausstellung verbunden mit der 2. Demokratiekonferenz 2018
Mit über 75 % Wahlbeteiligung sind es seit Jahrzehnten die Bürger*innen im Alter von 50 bis 70 Jahren, die in Deutschland über das Ergebnis der Bundeswahlen maßgeblich entscheiden. Die 18- bis 25-Jährigen sind dagegen echte Wahlmuffel: Im Durchschnitt nutzen nur 60 bis 64 % von ihnen ihr Wahlrecht … Diese Wahlmüdigkeit und Politikverdrossenheit bergen eine …
Demokratie leben! Würzburg: Projekt zur Motivation von Erstwähler*innen Weiterlesen »
„Wir haben unsere Musik mitgebracht“, unter diesem Motto stand die Kindermusikhochschule, die am 19. November 2016 in der Hochschule für Musik Würzburg stattfand. Unter der Leitung von Prof. Barbara Metzger, Mag. Daniela Hasenhündl und Daniela Bauer gestaltete die Klasse „Elementare Musikpädagogik“ die diesjährige, nunmehr vierte Kindermusikhochschule. In diesem Jahr standen Musik und Sprache von Menschen …
Kindermusikhochschule: „Wir haben unsere Musik mitgebracht“ Weiterlesen »
Vom 28.10. bis 30.10.2016 spielte die Damische Theatergruppe „In Gegenwart des Windes“ von Bahram Beyzaie im theater ensemble Würzburg. Das persische Stück wurde in Originalsprache mit deutschen Übertiteln aufgeführt. Der Eintritt war frei. Die Theaterkooperation zum Thema politischer Islam und Salafismus in Deutschland war sehr erfolgreich: Alle drei Vorstellungen waren gut besucht, von persisch sprechenden …
theater ensemble: „In Gegenwart des Windes“ – Theaterstück Weiterlesen »
100 Kinder aus 32 unterschiedlichen Nationen mit 29 Sprachen und 5 verschiedenen Religionen kommen jeden Tag in der Lindleinsmühle im Kinderhaus St. Albert zusammen – und verstehen sich prächtig! Anlass genug, diese Vielfalt gemeinsam bei einem „Wir sind bunt“- Fest zu feiern. Bei strahlend blauem Himmel trafen sich die Kinder und sehr viele Eltern im …
Im Rahmen einer Fortbildungsreihe zum Thema „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Jugendkulturen“ ludt das Jugendkulturhaus Cairo im Herbst 2016 zu zwei Veranstaltungen ein. Die dritte konnte leider aus Krankheitsgründen nicht stattfinden. 11.11.2016 // Vortrag von Dr. Thorsten Hindrichs mit dem Titel „Frei.Wilds Ländereien sind bunt – Die ‚neue‘ Deutschrockszene zwischen Heimat, Volk und Pop“: Eine konsequente Besetzung …
Jugendkulturhaus Cairo: „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Jugendkulturen“ Weiterlesen »
Rechte Parolen, Aufmärsche und Schmierereien sind nicht nur vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse bundesweit ein brandaktuelles und kontrovers diskutiertes Thema. Mit der Veranstaltung „Raus aus der rechten Szene – Ein Aussteiger berichtet“ wollte sich auch youngcaritas in diese Diskussion einschalten und mit Jugendlichen darüber reden, welche Gefahren von der rechtsextremen Szene mit ihren gewaltverherrlichenden …
youngcaritas Würzburg: „Raus aus der rechten Szene – Ein Aussteiger berichtet“ Weiterlesen »